Datenschutzerklärung
Einleitung zum Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten beim Besuch unserer Website erhoben werden und wie wir sie verwenden. Dabei berücksichtigen wir die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist Joao Kiala, Bertha-Benz-Karree 109, 51107 Köln.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Websitebesuch
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Daten erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der angeforderten Datei, übertragene Datenmenge, Browsertyp und Betriebssystem. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Diese Daten sind für den Betrieb der Website technisch notwendig und werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet. Wir verwenden diese Daten auch, um die Systemsicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten.
Nutzung von Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics (Google LLC, USA), einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet Cookies, um das Nutzungsverhalten auf der Website auszuwerten (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die erhobenen Daten, einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse, werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse zuvor gekürzt wird und kein direkter Personenbezug erfolgen kann. Auf unseren Wunsch erstellt Google Analysen zur Nutzung unserer Website und stellt uns dazu Reports zur Verfügung. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie die entsprechenden Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder das von Google angebotene Opt-Out-Browser-Add-On installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Social Media Links (Facebook, Instagram)
Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Präsenzen bei Facebook und Instagram. Wenn Sie diesen Links folgen, wird Ihre Verbindung zum jeweiligen Anbieter hergestellt, und dieser kann dabei Daten über Ihr Nutzerverhalten erheben und verwenden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und -verarbeitung durch Facebook oder Instagram. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook entnehmen Sie bitte der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy.php. Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875.
Zahlungsabwicklung über PayPal
Auf unserer Website können Sie uns über PayPal eine Spende zukommen lassen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal (PayPal Inc., 2211 N. First St., San Jose, CA 95131, USA). Wenn Sie eine Spende über PayPal tätigen, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail und Zahlungsinformationen) direkt an PayPal übermittelt. Wir erhalten von PayPal nur Informationen über den Umfang und Zweck der Transaktion, nicht jedoch Ihre vollständigen Bank- oder Kreditkartendaten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir haben mit PayPal einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie der PayPal-Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Kontaktformular
Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die angegebenen Daten (z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht) an uns übermittelt und gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Nach Abschluss der Korrespondenz werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechte der betroffenen Personen
Als Nutzer unserer Website stehen Ihnen folgende Rechte gemäß der DSGVO zu:
Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten (Art. 15 DSGVO).
Recht auf Berichtigung: Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format verlangen (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt (Art. 21 DSGVO).
Widerrufsrecht: Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies kann z.B. durch eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Post geschehen. Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt. Nach Eingang Ihres Widerrufs oder Widerspruchs werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten prüfen und sie gegebenenfalls einstellen, soweit keine zwingenden rechtlichen Gründe für eine Fortsetzung der Verarbeitung bestehen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden. In Nordrhein-Westfalen können Sie sich an den Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW) wenden (Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf, E-Mail: poststelle[at]ldi.nrw.de).
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am April 29, 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://generation-erweckung-koeln.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
5.4 Soziale-Medien
Auf unserer Website haben wir Inhalte von Instagram und Facebook eingebunden, um Webseiten zu bewerben (z. B. „Gefällt mir“, „Pin“) oder zu teilen (z. B. „Tweet“) in sozialen Netzwerken wie Instagram und Facebook. Dieser Inhalt ist mit einem Code eingebettet, der von Instagram und Facebook stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.
Bitte lies die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Instagram und Facebook hat seine Sitze in den Vereinigten Staaten
6. Platzierte Cookies
Elementor
Statistik (anonym)
Elementor
Statistik (anonym)
Nutzung
Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Statistik (anonym)
Name
Ablaufdatum
Funktion
WordPress
Funktional
WordPress
Funktional
Nutzung
Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Google reCAPTCHA
Gegenstand der Untersuchung
Google reCAPTCHA
Gegenstand der Untersuchung
Nutzung
Wir verwenden Google reCAPTCHA für Spam-Vorbeugung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung lesen.
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
PayPal
Gegenstand der Untersuchung
PayPal
Gegenstand der Untersuchung
Nutzung
Wir verwenden PayPal für Zahlungsabwicklung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die PayPal Datenschutzerklärung lesen.
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Facebook
Gegenstand der Untersuchung
Gegenstand der Untersuchung
Nutzung
Wir verwenden Facebook für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Facebook Datenschutzerklärung lesen.
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Sonstiges
Funktional
Sonstiges
Funktional
Nutzung
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Generation Erweckung Köln e.V.
Bertha-Benz-Karree 109 51107 Köln
Deutschland
Website: https://generation-erweckung-koeln.de
E-Mail: gemeinde.erweckung.koeln@ex.comgmail.com
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am April 29, 2025 synchronisiert.
Hinweis auf die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Diese Plattform dient der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Diensten. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.